Nach dem datengetriebenen CRM-Modul Microsoft Customer Insights bleiben wir bei Microsoft – und stellen dir heute eine Lösung vor, die bei Qmart eine ganz eigene Entwicklungsgeschichte hat: Q-Campaign.
Q-Campaign basiert auf Microsoft Dynamics Business Central – wurde aber von Qmart so individualisiert, dass man fast von einer Eigenentwicklung sprechen kann. Das CRM-Modul wurde erweitert, verfeinert und mit einer hochflexiblen Selektionslogik ausgestattet, die ihresgleichen sucht. Das Ergebnis: ein durchgängiges System für datenbasiertes Marketing, Kundenpflege und Prozessmanagement.
Let’s go – mit dem dritten Steckbrief.
Falls du den letzten Beitrag über Microsoft Customer Insights verpasst hast: Hier geht’s zu Teil 2 unserer Serie.
Kurzportrait Q-Campaign
Q-Campaign ist eine CRM-Lösung, die auf Microsoft Dynamics Business Central basiert. Allerdings wurde sie von Qmart so weit individualisiert, dass sie sich heute gezielt an Organisationen mit komplexen Anforderungen richtet.
Ursprung
Die Grundlage bildet Business Central – Microsofts Cloud-ERP für Finanzen, Logistik und Prozesse. Qmart hat diese Plattform erweitert, um daraus eine All-in-One-Lösung für Kundenbeziehungsmanagement, Kampagnensteuerung und operative Abläufe zu entwickeln. Die Datenhaltung erfolgt DSGVO-konform und in der Schweiz.
Das CRM-Modul wurde dabei so ausgebaut, dass es eine hochindividuelle Arbeit mit Zielgruppen erlaubt – von der Segmentierung über die Kommunikation bis zur Wirkungskontrolle.
Funktionsumfang Q-Campaign
Q-Campaign vereint zahlreiche Module auf einer Plattform – von der Kontaktverwaltung über das Kampagnenmanagement bis zur Analyse.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
- CRM mit vollständiger Historie aller Interaktionen
- Zielgruppenselektionen mit frei kombinierbaren Kriterien (z. B. Zeiträume, Beträge, Häufigkeit)
- Kampagnenplanung für Fundraising-, Marketing-, Verkaufs- oder Kommunikationsaktionen
- Automatisierte Abläufe wie Versandprozesse, Statusupdates oder Reminder
- Verwaltung von Beziehungen, Mandaten oder Mitgliedschaften
- Reporting über Power BI oder im Tool selbst
- Visualisierungen mit farblicher Kodierung für z. B. Zielgruppen oder Status
- Einbindung von Zahlungssystemen (ESR, QR, RaiseNow) und Tools wie Brevo
- Dublettenprüfung und Haushaltsbeziehungen
Schwerpunkte beim Funktionsumfang
Q-Campaign ist dort stark, wo es um tiefgehende Datenarbeit geht. Selektionen lassen sich auf Transaktionsverhalten, Historien, Beträge oder Reaktionsmuster hin konfigurieren und direkt in gezielte Aktionen überführen.
Auch wiederkehrende Aufgaben wie Bestätigungen, Serienbriefe oder Auswertungen laufen durchgängig automatisiert. Die Benutzeroberfläche lässt sich anpassen – Listenansichten können farblich kodiert, Felder ein- oder ausgeblendet werden.
Ob Kundensegmentierung im Handel, Mitgliedermanagement in Verbänden oder Zielgruppenpflege im Fundraising: Q-Campaign bildet sämtliche Prozesse auf einer Plattform ab und verbindet operative Effizienz mit strategischer Steuerung.
Spezielle Features
Ein paar Highlights, die Q-Campaign besonders machen:
🔍 Selektionslogik auf höchstem Niveau
Kombinierbare Kriterien auf Transaktions-, Kontakt- und Zeitachsen – für Segmentierungen, die wirklich sitzen.
🧾 Automatisierte Korrespondenz
Individuell definierbare Kommunikationsflüsse, Vorlagen, Serienversände – ob digital oder physisch.
🔊 Phonetik
Phonetische Aufbereitung des Adressstamms für präzise Suche und Dublettenerkennung – für einen sauberen, konsistenten Kundendatenbestand.
🔗 Integrationen & Schnittstellen
RaiseNow, Payrexx, Brevo, Post-Retouren, Zahlungsanbieter – alles lässt sich nahtlos integrieren.
📈 Visualisierte Datenwelten
Mit Power BI oder interner Auswertung – von Zielgruppen bis Kampagnenerfolg.
👥 Beziehungslogik & Rollenzuweisung
Haushalte, Abteilungen, Mitgliedschaften, Kundenbeziehungen – auch komplexe Konstellationen werden strukturiert abgebildet.
Lernmöglichkeiten
Der Einstieg erfolgt durch persönliche Schulungen mit Qmart – ergänzt durch gezielte Begleitung im Projekt und bei Bedarf auch im laufenden Betrieb.
- Online-Einführungen & Key-User-Trainings
- Dokumentationen & Vorlagen
- Projektbegleitung durch erfahrene CRM-Profis
Zusätzlicher Mehrwert
Q-Campaign ist mehr als nur ein System – es ist ein Service-Modell. Qmart stellt die Plattform im SaaS-Modell bereit, übernimmt auf Wunsch auch Kampagnen-Setups oder Datenimporte und sichert laufenden Betrieb, Updates, Backup und Support.
Ein weiteres Plus: Die Lösung wird im Schweizer Rechenzentrum betrieben, ist GoodPriv@cy-zertifiziert und erfüllt höchste Datenschutzstandards.
Zielgruppe
Q-Campaign ist ideal für Organisationen, die:
- ✅ CRM und Transaktionsdaten integriert betreiben wollen
- ✅ Kontakt-, Kunden-, oder Spenderdaten tief segmentieren möchten
- ✅ unterschiedliche Kommunikationsbereiche abbilden wollen (z. B. Marketing, Vertrieb, Fundraising, Mitgliederpflege)
- ✅ mit wenig internem IT-Aufwand starten möchten
- ✅ auf Schweizer Datenschutz und persönliche Betreuung Wert legen
Auch grössere Non-Profit-Organisationen können profitieren – etwa für Spenderkommunikation, Mitgliedermanagement oder Fundraising-Kampagnen.
Pricing
Q-Campaign wird als Service angeboten – ohne Investition in Infrastruktur. Die Preisgestaltung ist abhängig vom Funktionsumfang, startet aber in etwa bei:
- 💰 ab CHF 450.– pro Monat (Grundgebühr inkl. 2 User)
- 💰 zusätzliche User: ab CHF 90.– pro Monat/User
Die Setup-Kosten variieren je nach Umfang – Qmart unterstützt mit pragmatischem Projektmanagement und modularer Einführung.
Wovon NPOs mit Q-Campaign profitieren
Bei der Entwicklung von Q-Campaign ist auch eine Menge Wissen und Erfahrung um die Bedürfnisse von NPOs miteingeflossen. Entsprechend praxisnah ist die Lösung, wenn es um Fundraising, Spendenverwaltung oder komplexe Zielgruppen geht.
Ein paar Vorteile für NPOs im Überblick:
- Bewährte Abläufe für Fundraising, Verdankungen und Spendenauszüge
- Tiefe Segmentierungen nach Spendenverhalten, Frequenz, Beträgen oder Kampagnenreaktion
- Kein eigener IT-Betrieb nötig – Q-Campaign läuft im SaaS-Modell
- Schnittstellen zu Zahlungs- und Kommunikationstools wie RaiseNow, Payrexx oder Brevo
- Individuelle Visualisierungen, z. B. für Mitgliederstatus oder Kampagnenphasen
- Datenhaltung in der Schweiz möglich – mit GoodPriv@cy-Zertifizierung
- Auf Wunsch Unterstützung bei Kampagnen, Datenimport oder Auswertungen
- Vergünstigte Konditionen auf Dienstleistungen – exklusiv für Non-Profits
Fazit Q-Campaign
Q-Campaign ist die passende Lösung für alle, die Kunden- oder Spenderbeziehungen, Prozesse und Kommunikation auf einer Plattform steuern möchten – individualisiert, datensicher und aus einer Hand.
lorraine.fischer@qmart.ch
+41 79 328 49 72.
Lorraine Fischer
Head of Campaigning & Marketing Automation
Im nächsten Teil unserer Serie (#4) nehmen wir mit BSI eine Customer Suite aus der Schweiz unter die Lupe – mit Fokus auf Omnichannel-Kompetenz und Branchenanpassung.
0 Kommentare