Tool-Steckbrief #2: Microsoft Dynamics 365 Customer Insights

Bildschirm mit Microsoft Dynamics 365 Customer Insights – symbolisiert datengetriebenes Marketing.

Beitrag von Dorothea Centgraf

18/06/2025

Nicht gänzlich unerwartet: Auch Microsoft hat in punkto CRM- und Marketing-Automation-Tools einiges zu bieten.

Willkommen zu unserer neuen Ausgabe der Tool-Steckbriefe. Wir bleiben auf der Spur intelligenter CRM- und Marketinglösungen – und werfen einen Blick auf eine Plattform, die besonders durch ihre enge Verzahnung von Kundendaten und Echtzeit-Marketing besticht: Microsoft Dynamics 365 Customer Insights.

Gerade für NPOs, die datengetrieben arbeiten wollen, bietet Customer Insights interessante Ansätze – aber auch Unternehmen jeder Grösse profitieren von der intelligenten Verknüpfung aus CRM, Datenanalyse und Marketingautomation.

Let’s go – mit dem zweiten Steckbrief.

Falls du den ersten Beitrag über Salesforce verpasst hast: Hier findest du Teil 1 unserer Serie.

Kurzportrait Microsoft Dynamics 365 Customer Insights

Microsoft Dynamics 365 Customer Insights verbindet zwei Welten: Kundendatenplattform (CDP) und Marketing-Automation.

Unternehmen können so eine einheitliche 360°-Sicht auf ihre Kontakte aufbauen – und diese nahtlos in personalisierte Kundenansprachen umsetzen.

Customer Insights besteht aus zwei Modulen:

  • Customer Insights – Data (CDP zur Vereinheitlichung aller Kundendaten)
  • Customer Insights – Journeys (Marketing-Automation für Omnichannel-Kommunikation)

Ursprung:
Die Marketing-Komponente basiert ursprünglich auf Dynamics 365 for Marketing, das 2018 als eigenständiges Produkt eingeführt wurde. Im Jahr 2023/24 wurden Marketing und CDP-Komponenten unter dem Namen «Customer Insights» zusammengeführt – mit neuem Lizenzmodell und einheitlicher Plattform.

Datenhosting:
Customer Insights ist ein reiner Cloud-Service und wird auf Microsofts Azure-Plattform betrieben. Kundendaten werden standardmässig in europäischen Rechenzentren gespeichert (z. B. Irland oder Niederlande). Für Schweizer Organisationen ist auch Hosting in Schweizer Azure-Zentren möglich – DSGVO- und CH-DSG-konform.

Funktionsumfang Microsoft Dynamics 365 Customer Insights

Microsoft verfolgt bei Customer Insights einen klaren End-to-End-Ansatz:
Von der Datenaggregation über KI-Analysen bis zur Kampagnenorchestrierung kommt alles aus einer Hand.

Die wichtigsten Funktionen:

  • Zusammenführung und Bereinigung von Kundendaten (CDP-Funktionen)
  • Echtzeit-Segmentierung und Verhaltens-Tracking
  • KI-gestützte Insights: Churn-Prognosen, Customer Lifetime Value, Next Best Action
  • Omnichannel-Marketing (E-Mail, SMS, Push)
  • Visueller Journey-Builder mit Drag-and-Drop
  • KI-gestützte Inhaltserstellung (Texte, Zielgruppenvorschläge)
  • Eventmanagement (Registrierungen, Webinare)
  • Tiefe Integration in Dynamics 365 CRM, Power Platform und Microsoft 365

Technische Besonderheiten:

  • Datenhaltung in Azure-Rechenzentren – auch Schweizer Hosting möglich
  • Mandantenbasierte Lizenzierung (keine User-Limits)

Schwerpunkte beim Funktionsumfang

Customer Insights zeigt seine Stärken dort, wo viele Kunden- oder Spenderdaten anfallen – und schnell in gezielte Marketing- resp. Fundraisingaktionen übersetzt werden sollen:

  • 360°-Kundensicht in Echtzeit: Disparate Daten werden zu einem zentralen Profil zusammengeführt.
  • Personalisierte Kundenansprache: Reaktionen auf Kundenverhalten können in Echtzeit erfolgen.
  • KI-Unterstützung: Ob Content-Erstellung, Zielgruppenfindung oder Analyse – KI-Tools wie Copilot erleichtern die Arbeit spürbar.
  • Tiefe Integration: Insbesondere für Unternehmen, die bereits mit Dynamics 365 oder Microsoft 365 arbeiten, bietet Customer Insights einen grossen Synergie-Effekt.
Gerade im Zusammenspiel mit anderen Dynamics-Modulen entstehen umfassende Lösungen, die Vertrieb, Marketing und Kundenservice auf einer Plattform vereinen.

Spezielle Features

Ein paar Highlights, die Microsoft Dynamics 365 Customer Insights besonders machen:

🔍 Copilot für Marketing & Analyse:

Automatische Segmentvorschläge, Content-Generierung und intuitive Abfragen – KI-gestützt und direkt in die Oberfläche integriert.

🌐 LinkedIn-Integration:

Nutzer können Leads aus LinkedIn-Kampagnen direkt in Customer Insights importieren und weiterbearbeiten.

📈 Predictive Analytics:
Standardisierte KI-Modelle sagen z. B. Kündigungswahrscheinlichkeiten oder Umsatzpotenziale voraus.

🤝 Power Platform-Erweiterungen:

Über Power Automate lassen sich komplexe, individuelle Workflows in Kundenreisen einbinden – ohne Programmieraufwand.

🛠️ Erweiterbarkeit:

Customer Insights ist nicht nur ein Tool, sondern ein Plattform-Baustein, der sich flexibel in bestehende IT-Landschaften integriert.

Lernmöglichkeiten

Wer mit Customer Insights startet, profitiert von einer umfangreichen Lernumgebung:

  • Interaktive Lernpfade auf Microsoft Learn
  • Kostenlose 30-Tage-Testumgebungen
  • Online-Trainings und Webinare
  • Zertifizierungen (z. B. „Dynamics 365 Customer Insights Specialist“)
  • Grosse Community-Plattform (Dynamics Community) für Austausch und Support
Microsoft setzt stark auf Self-Service-Wissen, bietet aber auch Partner-Workshops für individuelle Projekte.

Zusätzlicher Mehrwert

Customer Insights punktet nicht nur funktional, sondern auch strategisch:

  • Integration ins Microsoft-Ökosystem: Nahtlose Erweiterung um CRM, ERP oder Power BI möglich.
  • Skalierbarkeit: Von wenigen Tausend bis Millionen von Profilen – die Plattform wächst mit.
  • Zukunftssicherheit: Ständige Weiterentwicklung durch Microsoft, inkl. neuester KI-Funktionen.
Gerade für Unternehmen, die bereits Microsoft-Lösungen einsetzen, ist Customer Insights ein logischer und effizienter Baustein für modernes, datengetriebenes Marketing.

Zielgruppe

Dynamics 365 Customer Insights richtet sich an Unternehmen, die:

  • ✅ viele Kunden- oder Spenderdaten effizient nutzen wollen
  • ✅ Marketing- und Vertriebsteams besser verzahnen möchten
  • ✅ datengetriebene Entscheidungen treffen wollen
  • ✅ Wert auf Echtzeit-Interaktionen und Personalisierung legen
  • ✅ Microsoft 365/Dynamics 365 bereits nutzen oder planen

Auch grössere Non-Profit-Organisationen können profitieren – etwa für Spenderkommunikation, Mitgliedermanagement oder Fundraising-Kampagnen.

Pricing*

  • 💰 Basislizenz: ab ca. CHF 1’522.40 pro Monat (für 100’000 Profile + 10’000 Marketingkontakte)
  • 💰 Attach-Lizenz (für bestehende Dynamics-Kunden): ab CHF 895.50 pro Monat
  • 💰 Zusatzpakete bei wachsendem Profil- oder Kontaktvolumen

*Preise Stand 2025 | Aktuelle Infos direkt bei Microsoft

Wovon NPOs mit Microsoft Dynamics 365 Customer Insights profitieren

Gerade für Non-Profits mit vielen Kontakten bietet Customer Insights echte Mehrwerte:

  • Möglichkeit, Spendendaten, Mitgliederinformationen und Eventregistrierungen in einem zentralen System zusammenzuführen
  • Automatisierte, personalisierte Kommunikation über E-Mail, SMS oder Push
  • KI-gestützte Segmentierung, um Unterstützer:innen gezielt anzusprechen
  • Rabattprogramme für Non-Profits «Microsoft Tech for Social Impact»

Wer bereits Microsoft 365 nutzt, kann zudem bestehende Daten und Accounts direkt einbinden – was Einstieg und Betrieb deutlich vereinfacht.

Fazit Microsoft Dynamics 365 Customer Insights

Microsoft Dynamics 365 Customer Insights ist ein mächtiges Werkzeug für datengetriebenes Marketing und Kundenmanagement – ideal für Unternehmen und Non-Profits, die auf Basis aktueller Kundendaten hochpersonalisierte Kommunikation gestalten wollen.

Besonders spannend: die tiefe Integration ins Microsoft-Ökosystem und der starke Fokus auf Echtzeit und KI.

«Du überlegst, ob Customer Insights zu deiner Organisation passt? Oder suchst du nach einer Alternative mit anderem Schwerpunkt? Ich freue mich auf den unverbindlichen Austausch mit dir.»

lorraine.fischer@qmart.ch
+41 79 328 49 72.

Lorraine Fischer
Head of Campaigning & Marketing Automation

Lorraine Fischer

Jetzt schon vormerken: In unserem nächsten Blogpost (#3) stellen wir Microsofts ERP-Lösung Business Central vor – bleib dran!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Tool-Steckbrief #4: BSI

Tool-Steckbrief #4: BSI

BSI ist eine Schweizer CRM- und Marketingplattform, die besonders in regulierten Branchen überzeugt. Mit modularen Lösungen unterstützt sie den gesamten Kundenlebenszyklus – von Leadmanagement bis Service.

mehr lesen
Legate strategisch nutzen – Potenziale erkennen und umsetzen

Legate strategisch nutzen – Potenziale erkennen und umsetzen

Legatemarketing ist für Non-Profit-Organisationen eine der verlässlichsten Finanzierungsquellen. Mit der Erbrechtsrevision 2023 eröffnen sich neue Chancen: Pflichtteile wurden reduziert, die freie Quote erhöht. Wer jetzt in Beziehungen investiert und eine klare Strategie verfolgt, kann testamentarische Zuwendungen nachhaltig sichern.

mehr lesen
Tool-Steckbrief #3: Q-Campaign

Tool-Steckbrief #3: Q-Campaign

Q-Campaign ist eine von Qmart entwickelte CRM-Lösung auf Basis von Microsoft Dynamics Business Central. Sie kombiniert Kampagnenmanagement, Zielgruppenselektion, Automatisierung und Analyse in einer Plattform – ideal für Organisationen mit komplexen Anforderungen und höchsten Ansprüchen an Datenschutz und Effizienz.

mehr lesen
Share This