Survival-Analyse: Von Puzzleteilen zum Gesamtbild für die Zukunft

Survival Analyse - sichere deinen Gönnerstamm

Beitrag von Dorothea Centgraf

19/11/2024

Heute nehmen wir dich mit auf einen spannenden Ausflug in die Welt der Datenanalyse. Genauer gesagt, möchten wir dir kurz zeigen, was eine Survival-Analyse dir bringt und wie wir bei der Analyse vorgehen.

Die Survival-Analyse untersucht, wie lange es dauert, bis ein bestimmtes Ereignis eintritt – in unserem Fall, bis deine Gönner:innen aufgrund natürlicher Sterblichkeit aus deinem Gönnerstamm ausscheiden. Dadurch kannst du einschätzen, wie viele Neugönner:innen du jährlich gewinnen musst, um den natürlichen Rückgang auszugleichen.

Ohne dieses Wissen riskierst du, dass dein Gönnerstamm unbemerkt schrumpft. Dank der Survival-Analyse gibst du frühzeitig Gegensteuer und planst gezielt deine Fundraisingkampagnen.

Doch wie gehen wir bei einer Survival-Analyse vor?

Phase 1: Das Matching – Wer ist wer?

Stell dir vor, du hast eine grosse Schachtel voller Puzzleteile. Jedes Teil steht für eine:n deiner Gönner:innen. Um ein klares Bild zu bekommen, müssen wir diese Teile erst einmal richtig zuordnen. Dazu gleichen wir deine Gönnerdaten mit der AZ Data World unseres Partners AZ Direct AG ab. Die AZ Data World umfasst Informationen zu 7.2 Millionen Menschen in 4 Millionen Haushalten. Das bringt uns wichtige Zusatzinfos wie Alter und Geschlecht.

Nach dem Matching schliessen wir Gönner:innen aus, die das Gesamtbild verzerren:

  • Minderjährige kommen raus (sorry, Kids!)
  • Verstorbene Personen werden aussortiert
  • Doppelte Einträge werden bereinigt
  • Firmen bleiben draussen (die sterben ja nicht natürlich)

Phase 2: Die Lücken füllen

Vermutlich finden wir nicht für alle deine Gönner:innen einen Match. Da hilft ein Griff in die bewährte Trickkiste:

  1. Der Vorname verrät oft mehr als du denkst: Damit schätzen wir Alter und Geschlecht. Und bei Vornamen wie Andrea, die zu beiden Geschlechtern passen, ermitteln wir das vermutliche Geschlecht sprachregions-spezifisch.
  2. Allfällig übrigbleibende „Unbekannte“ verteilen wir anteilig auf die Alters- und Geschlechtsklassen.

Phase 3: Die Zukunft berechnen

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Wir schauen uns an, wie sich dein Gönnerstamm Jahr für Jahr entwickeln wird. Dabei berücksichtigen wir:

  • Die Sterblichkeitsquoten des Bundesamts für Statistik – die sogenannten Kohortensterbetafeln verwenden auch Versicherungen zur Berechnung von Beitragshöhen
  • Unterschiedliche Lebenserwartungen je nach Geschlecht und Geburtsjahr
  • Das natürliche Altern deiner Gönnerschaft
Dank der Analyse schätzt du realistisch ein, wie sich dein Gönnerstamm entwickelt. Du weisst, wie viele neue Gönner:innen du pro Jahr gewinnen musst, um mindestens deinen aktuellen Level zu halten. Und darauf basierend entwickelst du eine langfristige Fundraising-Strategie.

Ein praktisches Beispiel

Angenommen, du planst das Budget für Fundraising-Massnahmen für das kommende Jahr. Die Survival-Analyse zeigt, dass dein Gönnerstamm aufgrund natürlicher Sterblichkeit um etwa 5’000 Personen schrumpfen wird. Mit diesem Wissen berechnest du nun, wie viele Neugönner:innen du akquirieren musst, um diesen Verlust auszugleichen, und planst entsprechend deine Fundraising-Kampagnen.

Fazit

Die Survival-Analyse ist ein mächtiges Instrument, das dir hilft, die demografischen Risiken deines Gönnerstamms zu verstehen und aktiv zu handeln. Dank der Analyse triffst du fundierte Entscheidungen und stabilisierst deinen Gönnerstamm nachhaltig.

Falls dich eine Survival-Analyse interessiert oder du Fragen dazu hast: Nimm unverbindlich Kontakt mit uns auf.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Cross-Channel-Marketing: Mit Cleverness Kunden gewinnen

Cross-Channel-Marketing: Mit Cleverness Kunden gewinnen

Cross-Channel-Marketing sorgt für eine konsistente Markenbotschaft über alle Kanäle hinweg – von E-Mail und Social Media bis hin zu Display Ads und Telefonmarketing. Erfahre, wie du mit cleverer Kampagnensteuerung deine Kunden gezielt erreichst und den ROI optimierst.

mehr lesen
Share This