Die Implementation eines neuen CRM-Systems ist stets eine Herausforderung â besonders, wenn es sich um ein Unternehmen mit einer so umfangreichen und dynamischen Systemlandschaft handelt, wie es bei Mercedes-Benz Schweiz der Fall ist. Die EinfĂŒhrung der Mercedes-Benz Salesforce Lösung und damit die Ablösung der bestehenden CRM-Umgebung erforderte eine sorgfĂ€ltige Planung, tiefgreifende Prozessanalysen und eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Von der Idee zur Umsetzung
Nachdem die Salesforce EinfĂŒhrung schon lĂ€nger im Raum stand, fand der finale Kick-off des Projekts im Herbst 2022 statt. Die Herausforderung bestand darin, eine hochkomplexe CRM-Umgebung mit zahlreichen Datenbanken, Applikationen, Prozessen und Schnittstellen in die Salesforce Welt zu ĂŒberfĂŒhren.
Nebst den Schnittstellen zur Zentrale in Stuttgart lag ein weiterer Schwerpunkt in der Anbindung des Schweizer HĂ€ndlernetzwerks an das neue System. Dies erforderte umfangreiche Abstimmungen, rechtliche KlĂ€rungen bis hin zu effektivem Change Management. Auch Aspekte wie die Integration des Call Centers mussten berĂŒcksichtigt werden, welches von unserem Schwesterunternehmen DialogWorld betreut wird. Alle vor- und nachgelagerten Prozesse mussten reibungslos in die neue Systemlandschaft integriert werden. Challenge accepted!
Ein Langstreckenrennen zum Erfolg
Die KomplexitÀt des Projekts erforderte eine klare Strukturierung und enge Zusammenarbeit. Qmart, Mercedes-Benz Schweiz, das internationale Implementationsteam und externe Partner arbeiteten Hand in Hand, um einen erfolgreichen Systemwechsel sicherzustellen.
Zu den wichtigsten Schritten in der Umsetzung gehörten beispielsweise:
- Strukturierung des Projekts in Arbeitspakete
- TĂ€gliche Abstimmungen zur Koordination der Prozesse
- Dokumentation der bestehenden Systemlandschaft
- Anpassung, Optimierung und Neudefinition von Prozessen
- Abbildung der bisherigen Systemumgebung auf die Salesforce Sales- und Service Cloud, die Marketing-Cloud sowie die Partner-Community
- Planung, Testing und finaler Datentransfer
- Kontinuierlicher Know-how-Transfer mit dem Implementationsteam
Durch höchst detaillierte Abstimmungen, maximale FlexibilitÀt und eine klare Projektstruktur gelang es, diese Herausforderung zu meistern.
Gemeinsam das komplexe Ziel erreicht
Im Mai 2024 war es dann so weit und der GoLive fand statt. Die erfolgreiche Migration von Mercedes-Benz Schweiz auf Salesforce gehört sicherlich zu den komplexeren Projekten, die Qmart bisher begleiten durfte. Die tÀglichen Meetings, das hohe Engagement und die enge Zusammenarbeit haben das Projekt zu einem vollen Erfolg gemacht. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit dem Team der Mercedes-Benz Schweiz diesen Meilenstein erreicht zu haben.
Ein besonders grosser Dank geht an das Team von Mercedes-Benz Schweiz, an Valerio Siara, Yves Greco, Richard Goos und vielen weiteren Kolleginnen und Kollegen, die Teil des Projektes waren.
Das Qmart Team, bestehend aus Dorothea Centgraf, Spasoja Sikmann und Ines Krause, hat dieses Projekt mit viel Hingabe betreut. Mercedes-Benz wird immer einen festen Platz in den Herzen des Qmart-Teams und in unserer gemeinsamen Geschichte haben.
Ein Blick in die Zukunft
Die Qmart freut sich darauf, Mercedes-Benz Schweiz weiterhin auf Salesforce zu unterstĂŒtzen und gemeinsam weitere Erfolge zu feiern. Als zuverlĂ€ssiger Partner stehen wir sowohl beratend als auch mit Managed Service im operativen Bereich bereit, um den langfristigen Erfolg dieses Projekts sicherzustellen.




0 Kommentare