Crossmediale Fundraising-Kampagnen sind für NPOs ein echter Gewinn. Sie eröffnen neue Horizonte und tragen wesentlich dazu bei, deine Botschaften effektiver und einprägsamer zu machen.
In diesem Beitrag nehmen wir dich mit zu einem Überflug über die Vorteile, entscheidende Erfolgsfaktoren und die Power crossmedialer Ansätze für NPOs.
Warum crossmedial? Die Vorteile im Überblick
Erhöhe deine Reichweite
Indem du verschiedene Medienkanäle nutzt, erreichst du mehr Menschen. Du sprichst unterschiedliche Zielgruppen an und boostest die Sichtbarkeit deiner Organisation mit jedem zusätzlichen Kanal.
Gewinne durch Wiederholung
Präsentiere deine Botschaft konsistent über mehrere Kanäle. So kommt sie eher in den Köpfen deiner potenziellen Spender:innen an (und bleibt auch hängen).
Fördere Interaktion und Engagement
Crossmediale Ansätze bieten dir zahlreiche Möglichkeiten, mit deinem Publikum in Kontakt zu treten. Nutze das Potenzial, um die Bindung an deine Organisation zu stärken.
Arbeite kosteneffizient
Kombiniere geschickt verschiedene Medien, um deine Ressourcen optimal zu nutzen. Gerade für Organisationen mit kleinem Budget ist die Hebelwirkung kombinierter Kanäle nicht zu unterschätzen.
Erfolgsfaktoren für crossmediale Fundraising-Kampagnen
Setze klare Ziele
Was möchtest du erreichen? Spenden sammeln, Bewusstsein schaffen, neue Mitglieder gewinnen? Dein Ziel gibt die Richtung vor.
Kenne deine Zielgruppe
Wie tickt deine Zielgruppe? Wähle die passenden Kanäle, um sie effektiv zu erreichen. Nicht jeder Kanal bietet sich für jede Zielgruppe an.
Entwickle ein starkes Leitmotiv
Ein kreatives Leitmotiv, das sich durch alle Kanäle zieht, erhöht den Wiedererkennungswert und stärkt deine Botschaft.
Passe dich dem Medium an
Jedes Medium hat seine Besonderheiten. Vergiss «copy paste» sondern passe deine Inhalte entsprechend an, ohne die Hauptbotschaft aus den Augen zu verlieren.
Erzähle Geschichten
Okay, als Fundraiser:in ist das für dich ohnehin sonnenklar. Trotzdem sei es erwähnt: Gutes Storytelling packt und bleibt hängen. Eine gute Geschichte entfaltet ihre Wirkung über alle Kanäle hinweg und macht deine Botschaft lebendig.
Die Hebelwirkung crossmedialer Fundraising-Kampagnen
Verstärkte Botschaft
Die Botschaft wirkt durch ihre Präsenz auf verschiedenen Kanälen stärker. Jede einzelne Berührung steigert die Gesamtwirkung.
Nutze Synergie-Effekte
Verschiedene Medien öffnen verschiedene Türen. Eine Aktion auf Social Media kann etwa die Wirkung einer Printkampagne zusätzlich verstärken.
Steigere Conversion-Raten
Je öfter du deine Zielgruppe ansprichst, desto wahrscheinlicher wird es, dass sie aktiv wird. Sei es eine Spende, eine Unterschrift oder ein Like – jede Aktion zählt.
Baue eine Community auf
Ein starkes Netzwerk von Unterstützer:innen ist Gold wert. Crossmediale Kampagnen tragen dazu bei, langfristige Beziehungen zu fördern und eine engagierte Community zu schaffen.
Schöpfe das volle Potenzial crossmedialer Fundraising-Kampagnen aus. Verbreite deine Botschaften effizienter; steigere deine Reichweite; potenziere die Wirkung deiner Inhalte und knüpfe tragfähige Verbindungen.
Mit den richtigen Werkzeugen und einer durchdachten Strategie begleiten dich crossmediale Fundraising-Kampagnen auf dem Weg zu mehr Sichtbarkeit und Erfolg. Falls du dabei Unterstützung benötigst … wir sind für dich da!
0 Kommentare