Die Stiftung Wagerenhof bietet 240 Menschen mit schwersten und mehrfachen Beeinträchtigungen ein liebevolles Zuhause, mit 230 Tagesstätten sowie 50 geschützten Arbeitsplätzen. Mit eigener Landwirtschaft und Gärtnerei, einem Blumenladen und gastronomischen Angeboten wird der Wagerenhof zum Arbeits- und Lebensraum von rund 1’000 Menschen. Die Organisation kann sich auf die Unterstützung vieler verlassen – unter anderem von wohlwollenden Gönnerinnen und Gönnern. Auch wir durften unseren Beitrag dazu leisten und den Wagerenhof bei der Einführung einer neuen Fundraising-Lösung unterstützen.
Dank Spenden besser durch den Corona-Blues
Die Betreuung der Menschen, die Arbeitsplätze, die ganze Organisation ist nicht selbsttragend. Ein grosser Teil wird durch Beiträge der öffentlichen Hand gedeckt. Ein weiterer wichtiger Teil durch Zuwendungen von privaten Spendern, Unternehmen und Stiftungen. Diese sind ausschlaggebend für die Gestaltung von zusätzlichen Angeboten für die Bewohnerinnen und Bewohner. Gerade zu Pandemie-Zeiten, wo viele Aktivitäten und soziale Kontakte eingeschränkt waren, vermochte man mit viel Kreativität und Herzblut einen Ausgleich zu schaffen. Dank der finanziellen Unterstützung waren ergänzende Freizeitaktivitäten möglich und die psychosoziale Betreuung konnte ebenfalls erweitert werden.
Fundraising mit System
Aber nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner des Wagerenhof wollen gut umsorgt sein. Für ein funktionierendes Fundraising müssen auch die Beziehungen zu Spenderinnen und Spendern gepflegt werden und dies bedarf eines flexiblen und soliden Systems. Im Gespräch mit dem Wagerenhof haben wir deren Bedürfnisse im Detail erfasst und erhielten den Auftrag für die Einführung eines neuen Systems.
Ein schlankes Team muss in der Lage sein, Spenden möglichst individuell und effizient zu bearbeiten. Dazu gehören neben der sauberen Selektion und Aufbereitung von Adressdaten z.B. für regelmässige Mailings natürlich auch die automatische Erfassung von Spenden, persönliche Verdankungsprozesse uvm. Dazu haben wir die Daten- und Kampagnen-Plattform mit anderen Systemen integriert und diese fügt sich nun gut in die bestehende Systemlandschaft inklusive Online-Spenden-Tool ein.
Ein eingespieltes Team
Wir durften das System beim Wagerenhof innerhalb eines Jahres einführen und sind dabei, dieses weiter auszubauen. Zum Setup gehörte auch eine tiefergehende Daten- und Adressbereinigung. Aktuell realisieren wir, dass die steuerrelevanten Spendenbestätigungen erstmals vollautomatisch ausgestellt werden. Aber damit ein System wie dieses reibungslos läuft, braucht es ein gut geschultes Team – auch dafür sorgen wir und supporten den Wagerenhof in allen Belangen.
«Ein grosses MERCI für eure tatkräftige Unterstützung und unermüdliche Beratung – es «fägt» mit euch zusammen zu arbeiten!»
Mehr zur Stiftung Wagerenhof
Statten Sie dem Wagerenhof hier online einen Besuch ab und wenn Sie in der Nähe von Uster sind vielleicht sogar mal in echt – auf eine Tasse Kaffe oder mehr.
Fundraising bei Qmart
NPOs und gemeinnützige Organisationen sind für uns mehr als eine Herzensangelegenheit. Wir betreuen diese im Dialog – klassisch und ganz digital. Wir sorgen für treffsichere Kampagnen und halten ganze Infrastrukturen in Schwung. Dafür haben wir schon ein länger eine guten Namen, seit 2021 sogar einen eigenen: DIE FUNDRAISER by Qmart
Qmart’s View mit Yvonne
Unsere Projektleiterin Yvonne Laager betreut den Setup und die laufenden Arbeiten mit dem Team der Stiftung Wagerenhof.
«Es ist uns eine wahre Freude mit einem so positiven und aufgeweckten Team arbeiten zu dürfen. Schön, wenn unsere Arbeit an einem Ort wie dem Wagerenhof Früchte trägt und einen echten Unterschied für viele Menschen ausmachen kann.»
0 Kommentare