Neue technologische Plattform für Distanzhandel.ch

GfK Benchmark für den Distanzhandel

Beitrag von Myrio Kluser

10/05/2023

Wohin entwickelt sich der Online-Markt-Schweiz, meine Branche und vor allem mein Unternehmen im Vergleich zum Markt. Diese Fragen genau zu beantworten ist gar nicht so einfach, insbesondere in einem dynamischen Markt wie dem Online-Handel. Gäbe es da nicht das raffinierte Auswertungstool distanzhandel.ch

Mit distanzhandel.ch bietet GfK gemeinsam mit dem HANDELSVERBAND.swiss und der Schweizerischen Post eine Plattform für genau dieses Benchmarking und Trendindikatoren zum Markt und einzelnen Branchen. Teilnehmende Unternehmen pflegen ihre Umsatzzahlen ein und erhalten im Gegenzug einen Vergleichs-Indikator im Vergleich zu den eigenen historischen Zahlen und die des Gesamt- bzw. Teilmarktes, in welchem sie aktiv sind.

Datenmanagement: Optimale Kontrolle und Vertraulichkeit

Damit dies vertraulich und sicher passieren kann, unterhält GfK die Plattform und wacht treuhänderisch über die Daten. Die bisherige Online-Lösung galt technisch und architektonisch in absehbarer Zeit als veraltet und bedurfte einer grundlegenden Überarbeitung. Qmart wurde beauftragt, die gesamte Lösung auf eine neue technologische Plattform zu heben.

Datenkonzept: Nahtlose Integration historischer Daten für aktuelle Markttrends

Die grösste Challenge bei der Neugestaltung und Umsetzung bestand darin, die Datenkonsistenz der bestehenden Daten beizubehalten. Schliesslich sind diese über Jahre historisiert und dienen als verlässliche Berechnungsgrundlage für die Trendentwicklung und den Vergleich mit dem Markt.

«Wir können die gute und effiziente Zusammenarbeit mit Qmart hervorheben und freuen uns über diesen grossen Schritt in der Software-Entwicklung, welche uns für die Zukunft rüstet.»

Myriam Meier, GfK Schweiz

 

Software-Entwicklung: Leistungsstarke und zukunftssichere Applikation

Ein weiterer Anspruch der Nutzer lag in der Performance der Anwendung, trotz teils komplexer Abfragen. Auch diesem konnten wir gerecht werden.

Alle Prozesse inkl. der Rechtevergabe für teilnehmende Unternehmen und Stellen bzw. Nutzer*innen innerhalb wurden passend den Vorgaben umgesetzt.

Seit dem 1. März 2023 präsentiert sich distanzhandel.ch in einem frischen Look und sorgt mit monatlich aktualisierten Marktdaten für einen verlässlichen Gradmesser für den Schweizer E-Commerce-Markt.

Mehr zu distanzhandel.ch finden Sie hier.

«Besonders gefallen an der Zusammenarbeit mit Qmart hat uns deren Selbständigkeit und Proaktivität. Wir wussten gleich, dass wir uns auf das Vorgehen und die Umsetzung verlassen können. Dies hat uns angenehm entlastet und wir konnten zum Beispiel den Spezifikationsaufwand stark minimieren.»

– Sandra Kurmann, GfK Schweiz

 

0 Kommentare

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Tool-Steckbrief #4: BSI

Tool-Steckbrief #4: BSI

BSI ist eine Schweizer CRM- und Marketingplattform, die besonders in regulierten Branchen überzeugt. Mit modularen Lösungen unterstützt sie den gesamten Kundenlebenszyklus – von Leadmanagement bis Service.

mehr lesen
Legate strategisch nutzen – Potenziale erkennen und umsetzen

Legate strategisch nutzen – Potenziale erkennen und umsetzen

Legatemarketing ist für Non-Profit-Organisationen eine der verlässlichsten Finanzierungsquellen. Mit der Erbrechtsrevision 2023 eröffnen sich neue Chancen: Pflichtteile wurden reduziert, die freie Quote erhöht. Wer jetzt in Beziehungen investiert und eine klare Strategie verfolgt, kann testamentarische Zuwendungen nachhaltig sichern.

mehr lesen
Share This